Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

im Sturmlauf

  • 1 Sturmlauf

    Sturmlauf, s. Sturmschritt.

    deutsch-lateinisches > Sturmlauf

  • 2 Sturmlauf

    'Sturmlauf m MIL útok m

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Sturmlauf

  • 3 Sturmlauf

    Sturmlauf
    〈m.〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Sturmlauf

  • 4 Sturmlauf

    m MIL. assault, attack; Fußball etc.: run on goal; fig. auch run ( auf +Akk on); im Sturmlauf at (Am. on) the double
    * * *
    Stụrm|lauf
    m
    trot
    * * *
    Sturmlauf m MIL assault, attack; Fußball etc: run on goal; fig auch run (
    auf +akk on);
    im Sturmlauf at (US on) the double

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sturmlauf

  • 5 Sturmlauf

    1) gegen etw. Angriffe напа́дки на что-н.
    2) im Sturmlauf schnell не чу́я <чу́вствуя [ус]> ног под собо́й. im Sturmlauf eilen < stürzen> мча́ться по-, броса́ться бро́ситься. jd. stürzte im Sturmlauf nach Hause [aus dem Zimmer] кто-н. помча́лся домо́й [бро́сился из ко́мнаты]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sturmlauf

  • 6 Sturmlauf

    Sturmlauf m stormløb n

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Sturmlauf

  • 7 Sturmlauf

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Sturmlauf

  • 8 Sturmlauf

    бросок в атаку

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Sturmlauf

  • 9 Sturmlauf

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Sturmlauf

  • 10 Sturmlauf

    m <- es>
    1) штурм; атака; натиск ein

    Stúrmlauf auf das gégnerische Tor — штурм вражеских ворот

    2) быстрый [стремительный] бег

    im Stúrmlauf óffenes Gelände durchquéren — стремительно пересекать открытую местность

    Универсальный немецко-русский словарь > Sturmlauf

  • 11 Sturmlauf

    m
    all-out attack [football]
    m
    1. run on goal [football]
    2. trot
    m
    fig.
    run
    1. assault
    2. attack

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sturmlauf

  • 12 im Sturmlauf

    предл.
    1) общ. во всю прыть, во весь дух, не чуя ног под собой, с разбега, сверкая пятками, что есть мочи, что есть прыти

    Универсальный немецко-русский словарь > im Sturmlauf

  • 13 im Sturmlauf

    1. at a trot
    2. at the double
    3. on the double Am.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > im Sturmlauf

  • 14 осада

    ж

    осада воротBelagerung f des Tores, Sturmlauf m auf das Tor

    осада ворот, беспрерывная — pausenlose Belagerung f des Tores, pausenloser Sturmlauf m auf das Tor

    Русско-немецкий спортивный словарь > осада

  • 15 штурм

    м

    штурм воротSturmlauf m auf das Tor D

    штурм, пешечный — Bauernsturm m

    Русско-немецкий спортивный словарь > штурм

  • 16 concito

    con-cito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo, concio), immer und immer anregen od. aufregen, I) nachhaltig in Bewegung setzen od. erhalten, 1) in rasche Bewegung (in raschen Lauf) –, in Schwung setzen, zu rascher Bewegung (zu raschem Laufe) antreiben, a) physisch: α) lebl. Objj.: naves, Liv.: navem remis, Liv.: classem vehementi remorum ictu, Curt.: telum ex insidiis, Verg.: aber emittere missilia cum procursu, quo plurimum concitantur tela, in Schwung gesetzt werden, Liv. – acrius ob nimiam festinationem concitato spiritu (Atem), Curt. – β) leb. Wesen: c. equum, c. equum permittereque in hostem, Liv.: equum calcaribus, Liv.: equum contra alqm, Liv., in alqm, Nep.: equos adversos, gegeneinander ansprengen, Liv.: equos in diversum iter, Liv.: turmas in obvios, Curt.: boves in cursum, Col.: accensis cornibus armenta in adversos montes, Liv.: beluam (Elefanten) in fugam, Curt. – aciem, vorwärts treiben, Liv. 2, 64, 6: se in hostem, auf den F. stürzen, Liv.: se alis in Teucros, sich schwingen, Verg.: se in fugam, Liv. – magno cursu concitati, im Sturmlauf, Caes. – bes. durch den Ruf der Stimme zum Kampfe herbeiziehen, herbeirufen, aufbieten, multis utrimque interfectis maiorem multitudinem armatorum, Caes.: omnem iuventutem suam, Liv.: servos ex omnibus vicis, Cic. – b) auf Neigung u. Willen einwirkend jmd. anregen, antreiben, aufstacheln, veranlassen, iudicem ad fortiter iudicandum, Quint.: colonias ad audendum aliquid, Suet. – im Passiv, c oncitari alcis cohortatione ad studium cognoscendae percipiendaeque virtutis, Cic.: ad despiciendam vitam exemplo manipularis militis concitatus, Suet. – m. folg. Infin., Ov. met. 13, 226. – 2) nachhaltig in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern, a) physisch: fluctus, Acc. fr.: ventos ac maria carminibus, Mela: mare acriore vento concitatum, Curt.: eversas concitat eurus aquas, Ov. – artus, aufschütteln, erschaudern machen, Lucr. – u. als mediz. t. t., venas, das Blut in Wallungen bringen (Ggstz. resolvere venas, sich beruhigen, von Sonnenhitze, Gemütsbewegungen), Cels.: carcinoma, in einen gereizten Zustand versetzen, Cels. – b) politisch aufregen, aufreizen, aufwiegeln, alarmieren, opifices, Cic.: servitia, Sall.: non modo nationes, sed etiam servitia, Asin. Poll. bei Cic.: suos, Caes.: multitudinem, Nep.: contio concitata, Cic. – familiam seditionibus, Col. – exercitum adversus regem, Liv.: Etruriam omnem adversus Romanos, Liv. – omnem Galliam ad suum auxilium, Caes.: suā sponte iam motos metu poenae haud difficulter ad arma, Curt.: validos Titanas in arma (v. Saturn), Ov. – c) gemütlich, leidenschaftlich aufregen, in Aufruhr bringen (Ggstz. mitigare), πάθος concitat, ἦθος solet mitigare, Quint.: u. im Passiv, alterum, quod Graeci παθητικόν nominant, quo perturbantur animi et concitantur, Cic.: mirabile esse videtur hominem totiens irasci, totiens dolere, totiens omni motu animi concitari, Cic.: animi quodam impetu concitatus, Cic. – u. so zur Begeisterung, cum a corpore animus abstractus divino instinctu concitatur, Cic. – zum Mut, Wettstreit, his inter se vocibus concitati inferunt pedem (v. Soldaten), Liv.: modi in certaminibus sacris non eādem ratione concitant animos ac remittunt, Quint. – gew. zum Zorn, zur Wut jmd. aufregen, aufbringen, aufreizen, aufstacheln, in Harnisch bringen, zum Zorn, zur Wut entflammen (Ggstz. flectere [umstimmen], lenire, placare, mitigare), iudices, Quint.: tumultuario nuntio milites, Curt.: aliquando frangi aspectu pignorum suorum, saepius concitari, Tac.: iniuriis contumeliisque concitatus, Sall.: concitatus irā Poenus, Liv. – c. animum in iram, Curt.: se in iram, Quint. – is in te non expilatione Asiae, squalore ac lacrimis Siciliae concitetur? Cic.

    II) aufregend zur Erscheinung bringen, erregen, hervortreiben, hervorrufen, veranlassen, a) physische Erscheinungen u. Zustände: pronuntiatione C. Gracchum in deflenda fratris nece totius populi Romani lacrimas concitasse, Quint.: c. risum, Cic.: videte subito desiderio fletus concitatos, Sen. rhet. – bes. als mediz. t. t., c. somnum (v. einem Tranke), Plin.: pituitam, Absonderung des Schl. bewirken, Cels., od. (Ggstz. pituitam minuere) den Andrang des Schl. vermehren, Cels.: morbum (v. körperl. Übeln usw.), Cels. – b) politische, kriegerische usw. Zustände: c. tumultum (Ggstz. sedare tumultum), Caes.: seditionem ac discordiam, Cic.: nova quaedam miscere et c. mala, Cic.: Etruscum bellum pro Veiente, Liv.: magnum bellum in Cappadocia, Cic.: per totum simul orbem Romanis bellum, Liv.: nocivum sibi periculum, Phaedr.: sibi pugnam, einen Kampf (der Meinungen) gegen sich, Quint.: pugna atrox concitatur (entspinnt sich), Liv. – c) gemütliche Zustände: magnam exspectationem sui, Cic.: populi misericordiam, Cic.: iram, invidiam, odium, Cic. – invidiam in alqm, Cic.: odium in alqd, magnum odium in alqm, Cic.: in rem gravem offensionem, Cic. – d) geistige Zustände: error vanis concitatus imaginibus, Val. Max. 9, 9 in.

    lateinisch-deutsches > concito

  • 17 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsoldaten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v. Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.

    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dictatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. anbis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.

    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.

    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumuue cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.

    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cursus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.

    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf-u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.

    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    lateinisch-deutsches > cursus

  • 18 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden, Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.

    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen, Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.

    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te venisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – / Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    lateinisch-deutsches > gradus

  • 19 бросок в атаку

    n
    milit. Ansturm, Sturmanlauf, Sturmlauf

    Универсальный русско-немецкий словарь > бросок в атаку

  • 20 во весь дух

    prepos.
    1) gener. aus Leibeskräften, aus aller Kraft, im Sturmlauf, im Sturmschritt
    2) colloq. spornstreichs

    Универсальный русско-немецкий словарь > во весь дух

См. также в других словарях:

  • Sturmlauf — Stụrm|lauf 〈m. 1u; unz.〉 beschleunigter Lauf, Sturmschritt * * * Stụrm|lauf, der [urspr. zu ↑ Sturm (2)]: 1. Ansturm auf etw.: ein S. auf das gegnerische Tor. 2. rascher Lauf: im S. durchquerten sie das Gelände. * * * Stụrm|lauf, der [urspr. zu …   Universal-Lexikon

  • Sturmlauf — Stụrm|lauf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Carl Diem — (* 24. Juni 1882 in Würzburg; † 17. Dezember 1962 in Köln) war ein deutscher Sportfunktionär und wissenschaftler. Er war Urheber des olympischen Fackellaufs in der Neuzeit und Mitinitiator der Gründung der ersten Sporthochschule der Welt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Institut für Klima und Energie — Das Europäische Institut für Klima und Energie e.V. (EIKE) wurde 2007 gegründet und als Verein eingetragen. EIKE sieht seine Aufgabe in der Öffentlichkeitsarbeit für Kritik an der Theorie der menschengemachten Klimaerwärmung und bzw. deren Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Cobh Ramblers — F.C. Voller Name Cobh Ramblers Football Club Gegründet 1922 Sta …   Deutsch Wikipedia

  • Cobh Ramblers F.C. — Cobh Ramblers F.C. Voller Name Cobh Ramblers Football Club Gegründet 1922 Stadion St. Colman s Park …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1956/57 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1956/57 war die 40. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.149 Vereine; auch Mannschaften aus dem französischen Algerien waren erneut… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften 1.1 Übersicht 1.2 WM 1930 in Uruguay …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften 1.1 Übersicht 1.2 WM 1930 in Uruguay 1.3 WM 1934 in Ita …   Deutsch Wikipedia

  • Die weiße Feder — Filmdaten Deutscher Titel Die weiße Feder Originaltitel White Feather Prod …   Deutsch Wikipedia

  • FDGB-Pokal 1964/65 — Zum 14. Mal wurde in der Saison 1964/65 der FDGB Fußballpokal Wettbewerb ausgetragen. An der Vorrunde am 2. August 1964 waren die 32 Mannschaften der zweitklassigen DDR Liga aus der Spielzeit 1963/64 und 28 Finalisten der Bezirkspokalwettbewerbe… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»